Management

Erfahrene Führung und nachhaltiger Erfolg

Den Q2factory-Führungskreis verbindet die langjährige Zusammenarbeit in Projekten aus den Bereichen IT-Management, Prozessoptimierung und digitale Transformation.

Thomas Popp
Geschäftsführender Gesellschafter
Erfolgreiche Projekte entstehen dann, wenn Industrie- und Prozesswissen mit IT-Wissen und Sozialkompetenz optimal kombiniert werden. Es gehört zu unserer DNA, dass wir Prozesse, Systeme und den Faktor Mensch gemeinsam im Blick haben, verstehen und gemeinsam vorwärtsbringen.

Thomas Popp hat an der Fachhochschule Würzburg Informatik studiert und baute seine reichhaltige Industrie-, Prozess- und IT-Erfahrung im Rahmen vieler Projekte zunächst als Entwickler und Lösungsarchitekt und im weiteren Verlauf als Projekt- und Programm Manager aus. Zu seinen Kunden zählten u. a. Audi, BMW, Daimler, GM Europe, Opel, MAN und OSRAM. 

Mehr als 15 Jahre baute er das IT-Beratungshaus HighQ-IT for the manufacturing industry GmbH als geschäftsführender Gesellschafter, zuständig für das Business Development auf, bevor das Unternehmen in 2008 an Perot Systems verkauft wurde.

Danach war Thomas Popp bis Mitte 2010 für Perot Systems und Dell Services als Geschäftsführer für Strategie und Entwicklung des europäischen Geschäftes für die Industrieberatung und des SAP-Geschäftes tätig. 2011 hat er die Q2factory GmbH als geschäftsführender Gesellschafter gegründet und ist seitdem in verschiedenen Projekt- und Managementaufgaben bei unseren Kunden tätig.

Seine Vision für Q2factory:
Kundenbegeisterung durch Zuverlässigkeit, Qualität, Flexibilität und extreme Markt- und Kundennähe. Exzellente Experten mit Branchenfokus, die Projekte in Zeit, in Budget einhalten und die Kundenerwartungen deutlich übertreffen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Mitarbeitern ist Grundlage unseres Strebens.

Jürgen Boelcke
Geschäftsführender Gesellschafter
Respekt und Authentizität sind für uns nicht nur Werte, sondern die Grundpfeiler unserer täglichen Arbeit. Sie prägen unser Handeln, unseren Umgang miteinander und bilden das Fundament für nachhaltige Zusammenarbeit.

Jürgen Boelcke absolvierte sein Studium des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik an der Fachhochschule München. Seine berufliche Laufbahn begann er als Softwareentwickler und Architekt eines Produktionsplanungs- und Steuerungssystems.

Bei HighQ-IT for the Manufacturing Industry GmbH erweiterte er seine Expertise in der Fertigungsindustrie und Prozessoptimierung als Berater sowie Projekt- und Programmmanager. Er leitete ERP-Standardsystem-Einführungen, verantwortete den Bereich „Supply Chain Management“ und entwickelte das „Best Practice SAP ERP System“ sowie den Ansatz der „Nutzenorientierten SAP ERP Implementierung. 

Anschließend war er bei Perot Systems und DELL Services als Director für den Bereich „SCM & CRM Solutions“ verantwortlich. Dort baute er die Kompetenz im Bereich „SAP Manufacturing Execution“ auf und betreute namhafte Kunden als Key Account Manager.

Jürgen Boelcke ist Mitgründer der Q2factory GmbH und übernimmt vielseitige Projektaufgaben bei unseren Kunden. 

Seine Vision für Q2factory:
Ein Beratungsunternehmen, das mit exzellenten Branchenexperten und innovativen Softwarelösungen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit herausragende Ergebnisse bei der Optimierung von Geschäftsprozessen seiner Kunden erzielt.

Holger Petersen
Partner
Der Mensch im Mittelpunkt: Mit innovativer Technologie schaffen wir Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden und technologischen Fortschritt zugänglich und nachvollziehbar machen.

Nach einer technischen Ausbildung zum Feinmechaniker absolvierte Holger Petersen ein Maschinenbaustudium an der GH Siegen sowie der Fachhochschule Hamburg.

In mehreren Beratungshäusern baute Holger Petersen seine Industrieerfahrungen als Berater, Projekt- und Teamleiter aus. Als Supply Chain Spezialist mit einem Fokus auf internationalen Roll-Out Projekten war Holger Petersen in der Automobil- und Medizin-Branche, sowie im Maschinen- und Anlagenbau für namenhafte Kunden weltweit tätig.

Seit 2011 ist Holger Petersen bei Q2factory als Projektleiter und Kundenmanager tätig. Ab 2016 übernahm er hier als Partner Verantwortung für die Bereiche Digitalisierung sowie System- und Prozessoptimierung.

Seine Vision für Q2factory:
In einer Welt, die von digitaler Transformation geprägt ist, streben wir danach, der führende Partner für innovative SAP-Lösungen zu sein. Durch unsere tiefgehende Expertise und unser unermüdliches Engagement helfen wir Unternehmen, ihre Effizienz zu maximieren, Prozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wir glauben an eine Zukunft, in der Technologie nicht nur Geschäftsabläufe vereinfacht, sondern auch neue Möglichkeiten erschließt und Unternehmen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft.

Martin Schmidbauer
Partner
Nur wer die Geschäftsprozessanforderung und den betriebswirtschaftlichen Hintergrund versteht, kann eine Lösung konzipieren, die einen nachhaltigen Nutzen mit sich bringt.

Martin Schmidbauer studierte an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt Informatik mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsmanagement. 

Martin Schmidbauer war zunächst elf Jahre in internationalen mittelständischen Produktionsunternehmen als Software-Entwickler, Projektleiter und Bereichsleiter tätig. 

Nach elf Jahren Industrieerfahrung setzte er seinen beruflichen Werdegang in den SAP Beratungshäusern HighQIT for the manufacturing industry GmbH, Perot Systems und DELL Services fort. Dort betreute er als Berater und Projektleiter namhafte Kunden in der Automobil- und Medizin-Branche, sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Neben nutzenorientierten SAP Implementierungen, Global Template Entwicklungen und SAP Rollouts begleitete er auch zahlreiche strategische IT-Projekte. 

Martin Schmidbauer begann 2011 als Projektleiter und Kundenmanager bei Q2factory GmbH. Seit 2016 ist er als Partner für SAP S/4HANA Assessments, New Implementations, System Conversions and Innovations verantwortlich.

Seine Vision für Q2factory:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Branchen-, Geschäftsprozess- und Technologie-Expertise weiter auszubauen und am Puls der Zeit zu bleiben. Mit unserem Expertenteam wollen wir unsere Kunden mit innovativen Lösungsansätzen begeistern. Dabei achten wir darauf, dass wir ganzheitliche Lösungen für End-to-End-Prozesse entwickeln und betrachten dabei alle relevanten Bereiche und Aspekte.

Unsere Projekte planen und steuern wir auf Basis modernster Projektmanagement-Methoden und -Tools, um die gesteckten Projektziele zuverlässig und effizient zu erreichen.

Andreas Lämmle
Partner
Im Grundrauschen kontinuierlicher Technologieinnovationen bedarf es der Fähigkeit, Gimmicks vom potenziellen Game Changer zu unterscheiden.

Andreas Lämmle studierte Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in Produktion und Logistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Nach seinem Studium war er zehn Jahre bei MHP tätig, wo er als Prozess- und SAP-Berater sowie als Projekt- und Teamleiter sowohl Konzern- als auch Mittelstandskunden aus den Branchen Automotive, Medizintechnik und High-Tech betreute. In dieser Zeit spielte er eine zentrale Rolle beim Aufbau des stark wachsenden Bereichs „Smart Manufacturing“.

Seit 2021 ist Andreas Lämmle Partner bei Q2factory. Er verantwortet die Bereiche IT Management Advisory, SAP Solution Architecture und Supply Chain & Operations.

Seine Vision für Q2factory:
Wir bringen Klarheit in die dynamische Welt technologischer Innovationen. Mit einem werteorientierten Beratungsansatz und einer ganzheitlichen Perspektive auf Technologie und Industrie unterstützen wir unsere Kunden dabei, echte Game Changer von kurzlebigen Trends zu unterscheiden. Als Sparringspartner auf Augenhöhe sichern wir den langfristigen Erfolg unserer Kunden.

Christoph Kowatsch
Partner
Im Zeitalter vernetzter Daten und komplexer Systeme ist PLM der Schlüssel, um Innovation zu beschleunigen, Zusammenarbeit zu stärken und nachhaltige Lösungen für die Welt von morgen zu schaffen.

Christoph Kowatsch studierte zunächst Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und anschließend berufsbegleitend ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement (MA). Seine berufliche Laufbahn begann 2014 als Consultant bei Cideon Software & Services.

Seit 2019 ist er bei Q2factory im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) als Berater, Projektleiter und Kundenmanager tätig. Seitdem betreut er zahlreiche renommierte Kunden aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive und Medizintechnik. Nach ersten Projekten mit dem CAD-Desktop hat sich Christoph Kowatsch auf das SAP Engineering Control Center (SAP ECTR) spezialisiert. Mit Implementierungen seit 2015 gehört er zu den ersten Beratern auf diesem Gebiet und verfügt über umfassende Erfahrung aus mehr als 30 Kundenprojekten mit unterschiedlichsten CAD-Systemen.

Seit 2025 verantwortet Christoph Kowatsch als Partner den Bereich Product Lifecycle Management bei Q2factory. Seine umfassende PLM-Expertise verbindet Christoph Kowatsch mit Prozessberatungskompetenz (Lean Six Sigma Black Belt zertifiziert) um Prozesse effizienter zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. 

Seine Vision für Q2factory:
Wir leben in einer zunehmend technologisierten Welt, geprägt von komplexen Systemen und einer exponentiellen Zunahme von Datenmengen. Der wahre Wert von Daten entfaltet sich jedoch erst durch deren intelligente Verknüpfung und eine integrative Zusammenarbeit, bei der Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen ihr Wissen, ihre Perspektiven und Fähigkeiten vereinen, um innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

PLM steht im Zentrum der digitalen Transformation, da es Daten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg verknüpft und nutzbar macht. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu optimieren und Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette effektiv einzusetzen, um Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben. Mit unserem PLM-Lösungsportfolio bieten wir Schlüsseltechnologien, die Unternehmen helfen, sich in einer datengetriebenen und technologisch geprägten Welt erfolgreich zu positionieren.

Wer steckt hinter Q2factory?

Erfahren Sie mehr über unser Expertenteam.
Zum Q2factory-Team