SAP Template & Rollout Strategy

Die SAP Template & Rollout Strategy ist ein strukturiertes Vorgehensmodell, das unsere Kunden dabei unterstützt, eine einheitliche und skalierbare SAP-Landschaft aufzubauen und erfolgreich in globalen oder standortübergreifenden Strukturen auszurollen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung eines zentralen Templates, das bewährte Prozesse standardisiert und flexibel auf lokale Besonderheiten angepasst werden kann.

Unsere Leistung umfasst die Analyse bestehender Prozesse, die Definition eines skalierbaren Templates und die Implementierung dieses Templates in einzelnen Standorten oder Regionen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Clustering-Strategie, um Standorte mit ähnlichen Anforderungen und Eigenschaften zu gruppieren, bei der Durchführung von Fit-Gap-Analysen, beim Aufsetzen eines Change Approval Boards (CAB) sowie beim Umgang mit der Lokalisierung des Templates.

Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche
SAP Template & Rollout Strategy

Ein erfolgreicher SAP-Rollout hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:
01
Skalierbare Organisationsstruktur

Eine klare Governance und definierte Rollen sorgen für eine reibungslose Abstimmung zwischen Template- und Lokalisierungsteams.

02
Clustering von Standorttypen

Das Bündeln ähnlicher Standorte reduziert den Aufwand und fördert die Wiederverwendbarkeit von Lösungen. 

03
Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität

Ein starkes Template minimiert Abweichungen, während lokale Besonderheiten berücksichtigt werden.

04
Kontinuierliche Anpassung

Ein wachsendes Template, das durch Erfahrungen und Lessons Learned stetig verbessert wird.

05
Kommunikation und Change Management

Transparente Kommunikation und ein professionelles Management von Veränderungen fördern die Akzeptanz bei allen Stakeholdern.

Schritt für Schritt zum erfolgreichen SAP-Template & Rollout

Unsere bewährte Vorgehensweise gliedert sich in folgende Phasen:

  • Identifikation der Kernprozesse und Definition des SAP-Templates.
  • Clustering der Standorte und Definition der Rollout-Reihenfolge.

  • Vergleich der Template-Prozesse mit lokalen Anforderungen.
  • Entwicklung von Lokalisierungsmaßnahmen, die den Template-Ansatz ergänzen.

  • Umsetzung eines Pilotprojekts, um Prozesse zu testen und Feinjustierungen vorzunehmen.
  • Iterativer Rollout mit kontinuierlicher Verbesserung des Templates.

  • Aufbau eines CAB zur regelmäßigen Evaluierung und Freigabe von Änderungen.
  • Laufende Betreuung und Anpassung des Templates an neue Anforderungen.

Wir leben Erfahrung, Methodik und Praxisnähe

Wir bei Q2factory kombinieren tiefgehende SAP-Expertise mit einem praxisorientierten Ansatz, der auf langjähriger Erfahrung in der Fertigungs- und High-Tech-Industrie basiert. Unsere Berater bringen sowohl technisches Know-how als auch ein fundiertes Verständnis für Geschäftsprozesse mit.

Besonders zeichnet uns aus:

  • Flexibilität und Kundennähe: Wir verstehen die Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln passgenaue Lösungen.
  • Bewährte Methoden: Unsere erprobten Vorgehensweisen sorgen für planbare und nachhaltige Projekterfolge.
  • Engagement und Verantwortung: Wir agieren so, als wäre es unser eigenes Unternehmen.

Mehrwert für unsere Kunden

Unsere SAP Template & Rollout Strategy ermöglicht unseren Kunden eine effiziente und zukunftssichere Implementierung:

  • durch standardisierte und einheitliche Prozesse, die Aufwände reduzieren und Komplexität verringern,
  • durch eine klare Struktur und ein kontinuierlich weiterentwickeltes Template, das Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit gewährleistet,
  • durch einheitliche Standards, die eine hohe Prozessqualität sicherstellen und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben ermöglichen.

Ihr Weg zum skalierbaren SAP-Template

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre SAP-Landschaft optimieren und mit einem skalierbaren Template den Grundstein für Wachstum und Effizienz legen! Mit Q2factory als Partner setzen Sie auf Expertise, Engagement und nachhaltige Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!

Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne
zur Verfügung.

Jürgen Boelcke Geschäftsführender Gesellschafter

juergen.boelcke(at)q2factory.de