Product Portfolio Excellence
Rasante Marktveränderungen und geopolitische Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf gesamte Lieferketten – dies fordert von Unternehmen eine Neuausrichtung des Produktportfolios. Eine schlechte Lieferfähigkeit, hohe Lagerkosten oder ein unwirtschaftlicher Umgang mit Engpasskomponenten haben ihren Ursprung oftmals in der Portfoliostruktur. Ein fokussiertes Produktportfolio und produktzentrierte Entscheidungen reduzieren Kosten, steigern die Resilienz und schaffen Raum für Wachstum und Innovation. Kundenbeispiele zeigen: Weniger Produkte bedeuten weniger Komplexität, geringere Risiken in der Supply Chain und effizientere Prozesse.
Mehr Wert durch weniger Komplexität:
Erfolgsfaktoren für Ihr Produktportfolio
Die Transformation zum exzellenten Produktportfolio mit Kostenreduktion sowie der Stärkung des Kerngeschäfts und der Resilienz erfordert mehr als Technologie: Sie braucht Branchen- und Prozesskompetenz, Projekt- und Change-Management, Lösungskompetenz sowie eine klare Strategie.
Kontinuierliche Optimierung schafft Transparenz und identifiziert Potenziale zur Kostenreduktion und Harmonisierung.
Anpassungen im Produktportfolio betreffen nahezu alle Bereiche des Unternehmens. Konflikte werden durch strukturierte Ansätze und Erfahrung in digitalen Transformationsprojekten gelöst.
Mit unserem Partner SOLEY nutzen wir den digitalen Produktzwilling, um Risiken und Potenziale auf Basis umfangreicher Unternehmensdaten effizient zu analysieren.
Eine individuelle Roadmap zum exzellenten Produktportfolio berücksichtig das Geschäftsmodell und marktspezifische Rahmenbedingungen. So macht es beispielsweise einen Unterschied, ob sich das Unternehmen in einem MtS-, MtO- oder EtO-Umfeld befindet und wie groß der eigene Gestaltungsspielraum in Bezug auf das Produktportfolio ist.
Typische Evolutionsstufen bei der Transformation zum exzellenten Produktportfolio
Beim Portfolio Management führt der Weg vom Ist- zum Zielzustand in kleinen Schritten. Unser Partner Soley definiert fünf Evolutionsstufen: SEE (Ballast identifizieren), CUT (Ballast eliminieren), SHAPE (Kerngeschäft stärken), SCALE (Portfolio optimieren, z. B. durch Warenkorbanalysen) und SHIELD (resilientes Portfolio mit Risiko-KPIs und Kritikalitätsanalysen).
Q2factory: Ihr Wegbereiter für nachhaltige Portfolio-Optimierung
Die Weiterentwicklung des Produktportfolios erfordert aufgrund der Komplexität, Dynamik und weitreichenden Abhängigkeiten innerhalb sowie außerhalb des Unternehmens eine Kombination interdisziplinärer Aspekte: Der Einsatz moderner Technologien (Stichwort „Digitaler Produktzwilling“) ist auf dem Weg zum exzellenten Produktportfolio ebenso relevant wie fundierte Branchen-, Prozess- und Change Management Kompetenz. Q2factory vereint unter Einbeziehung eines starken Partnernetzwerks alle Aspekte für die erfolgreiche Transformation.


Die richtige Portfolio-Strategie entscheidet über Markterfolg
Die Frage, ob ein Unternehmen heute und zukünftig erfolgreich am Markt sein wird, entscheidet sich maßgeblich an der Strategie für das Produktportfolio. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und eine konkurrenzfähige Kostenstruktur sind nur einige Aspekte, die über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden. Mit der richtigen Ausrichtung und frühzeitigen Antizipation zukünftiger Marktentwicklungen gelingt langfristiger Erfolg.
Ihr Weg zum exzellenten Produktportfolio
Der erste Schritt ist oft der schwierigste, besonders bei komplexen Vorhaben. Für die Transformation zum exzellenten Produktportfolio haben wir mit Soley einen Ansatz entwickelt, der schnelle Ergebnisse liefert, mit kleinem Budget startet (Pilot) und klare Aussagen zu Dauer und Kosten (Roadmap) ermöglicht. Mit Fokus auf mittelständische Strukturen sorgen wir für hohe Qualität, schnelle Ergebnisse und schlanke Projekte, bei denen Optimierungen die Projektkosten klar übersteigen. Kommen Sie jederzeit auf uns zu, wenn Sie mehr erfahren wollen.
Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne
zur Verfügung.

Andreas Lämmle Partner