Prozessoptimierung & Digitalisierung
Bei Q2factory kombinieren wir Geschäftsprozess- und Technologie-Know-How, um betriebliche Abläufe effizient, schlank, anpassungsfähig und digital zu gestalten. Unser Fokus liegt hierbei auf folgenden Kerngeschäftsprozessen:
- Finanzbuchhaltung: Transparente, effiziente Abbildung der finanziellen Lage.
- Kostenrechnung: Klare Werteflüsse für präzise Steuerungsentscheidungen.
- Absatz- und Produktionsplanung: Optimierte Planung für hohe Liefertreue
- Konstruktion: Vorausschauende Produktentwicklung für hohe Qualität und Effizienz in Produktion und Logistik.
- Beschaffung/Einkauf: Effiziente Materialdisposition und transparente Beschaffungsprozesse.
- Qualitätsmanagement: Minimierung von Ausschuss und Retouren, Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Produktion/Fertigung: Planbare Prozesse durch optimalen Ressourceneinsatz.
- Instandhaltung: Vermeidung von Ausfällen durch präventive Maßnahmen.
- Lagerlogistik: Smarte Automatisierung als Treiber für Effizienz, Transparenz und eine zuverlässige Materialversorgung.
- Vertrieb: Schnelle Reaktion und Termintreue als Wettbewerbsvorteil.
- Service: Reibungslose Aftersales-Prozesse durch aktuelle Produktdaten.
Unser Ansatz sichert effiziente, zukunftsfähige Prozesse – unabhängig von der eingesetzten Software.
Unser Ansatz für erfolgreiche
Prozessoptimierung & Digitalisierung
Wir machen uns ein umfassendes Bild von den Material-, Werte- und Informationsflüssen in ihrer Fabrik. Dabei setzen wir sowohl auf die Shop Floor Begehung als auch auf Workshops mit Wissens- und Entscheidungsträgern aus den relevanten Bereichen. Neben klassischen Ansätzen setzen wir – je nach Voraussetzungen und Analysegegenstand – außerdem auf die Auswertung „digitaler Fußspuren“ via Process Mining. Celonis und Signavio sind zwei verbreitete Softwarelösungen für Process Mining. Unabhängig vom verwendeten Tool ist im ersten Schritt das Ziel, Transparenz über Prozesslücken und Medienbrüche in einer ganzheitlichen Betrachtung von Ende-zu-Ende-Prozessen herauszustellen.
Aus den identifizierten Prozesslücken, Medienbrüchen und Schwachstellen leiten wir konkrete Handlungsfelder ab, bewerten diese nach Nutzen, Komplexität und Aufwand und entwickeln eine zielgerichtete Umsetzungsplanung.
Handlungsfelder mit dem größten Geschäftsnutzen werden spezifiziert und gezielt umgesetzt. Die Handlungsfelder können dabei organisatorischer, prozessualer oder IT-bezogener Natur sein – oder eine Kombination aus diesen Bereichen.
Von Hype zu echtem Nutzen: Digitalisierung mit Q2factory
Geschäftsprozesse und IT sind die zwei zentralen Bestandteile unserer DNA. Auf Grundlage unserer jahrelangen Projekterfahrung im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, unserer Affinität zu modernen Softwarelösungen wie z.B. Celonis oder Signavio sowie unserer Fähigkeit, Hypes von echtem Geschäftsnutzen zu unterscheiden, sind wir Ihr perfekter Partner für die Optimierung und Digitalisierung Ihrer Prozesse.


Bessere Prozesse, höhere Zufriedenheit, mehr Wachstum
Effiziente und digitalisierte Geschäftsprozesse bilden nicht nur die Grundlage für Mitarbeiterzufriedenheit, Skalierbarkeit und Innovationsfähigkeit, sondern auch für Profitabilität und damit eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
Ihr Weg zu effizienten und digitalen Prozessen
Betrachten Sie Herausforderungen nicht als Schwäche, sondern als Chance, Potenziale freizusetzen. Ob akuter Handlungsdruck oder die Vorbereitung auf eine SAP-Einführung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Schwächen in Geschäftsprozessen aufzudecken, Prozesse zu standardisieren, zu harmonisieren und nachhaltig zu optimieren. Wir stehen als Sparringspartner jederzeit bereit!
Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne
zur Verfügung.

Andreas Lämmle Partner